HALTUNG UND ERNÄHRUNG

 

Es gibt sehr viel Literatur über Meerschweinchen - aber der größte Teil liest sich wie ein schlechtes Märchen.

Die Bedürfnisse der Meerschweinchen sind nicht allzu groß, dennoch gibt es gewisse Dinge, die man auf jeden Fall beachten sollte.

Meerschweinchen sind gesellige Tiere und sollten mindestens zu zweit gehalten werden.
Und bitte nicht mit Kaninchen - immer nur mit Artgenossen - oder wie würden Sie es finden mit jemandem zusammen zu leben, den sie nicht verstehen ?

Männchen vetragen sich sehr sehr gut und müßen auch nicht, wie oft angegeben, kastriert werden. Männchen sind schmusiger und werden im allgemeinen zutraulicher als Weibchen.

Bei der Auswahl der Tiere sollte man sich an einen erfahrenen Züchter wenden.
Dieser wird Ihnen immer mir Rat & Tat zur Seite stehen.

Der Käfig für zwei Tiere sollte mindestens die Maße 1,40 x 0,60 m haben - aber je größer desto besser - und natürlich mehrstündiger täglicher Auslauf.
Der Käfig sollte an einem zugfreien Platz stehen, am besten etwas erhöht - denn wer mag schon den ganzen Tag nur Füße sehen?
Im Sommer kann man die Tiere in einem Freilauf, (der oben abgesichert ist mit einem Netz), auf der Wiese laufen lassen. Man muß aber unbedingt dafür sorgen das ein Sonnenschutz vorhanden ist, damit die Tiere keinen Hitzschlag bekommen.

Einstreusorten gibt es sehr viele zu Auswahl. Normales Holzeinstreu, Hanfstreu, Leineneinstreu, diverse Pellet Einstreu. Die Pelleteinstreu sollte niemals allein verwendet werden, sondern immer in Verbindung mit einer Überstreu, da die Pelleteinstreu viel zu hart für die Füßchen der Meerschweinchen ist - es kann dann zu Ballen Abszeßen kommen.
Je nachdem wo man die Tiere hält, Innen - oder Außenhaltung, dementsprechend wählt man die Einstreu aus.

Der Futternapf sollte groß genug sein, ( ca. ¼ - ½ ltr. Napf) so das beide Tiere daraus bequem fressen können, auch die Trinkflasche ( ca. 600 ml) sollte groß genug gewählt werden.

Heu muß immer in genügender Menge vorhanden sein, am besten bietet man das aus einer Raufe an.
Wasser brauchen diese Tiere auch.
Als Grundfutter sollte man ein Futter wählen, das keine Getreide (-Körner)  enthält und es sollte genügend Vitamin C enthalten sein, da Meerschweinchen, wie auch der Mensch kein Vitamin C selber bilden können. Auch das Calcium / Phosphor Verhältnis im Futter ist zu beachten.

Frischfutter besteht aus Obst und Gemüse, Gras, Löwenzahn.
Im Prinzip alles an Obst und Gemüse was es so zu kaufen gibt, kann man den Tieren anbieten.
Es ist aber aber nicht zwingend erforderlich alles auszuprobieren, da für die Tiere zuviel an Abwechslung eher zu Verdauungsproblemen führt.
Auf jeden Fall keinen Kohl oder Klee - das bläht.
Kein Grüner Salat, der ist zu sehr nitratbelastet, es sei denn aus dem eigenen Garten.  Und auch keine grünen Bohnen und keine rohen Kartoffeln, diese sind giftig. Und bitte auch nichts vom Tannenbaum - die meisten gekauften Tannenbäume sind behandelt damit sie länger schön bleiben.

Dies ist nur eine kleine kurze Einführung für den Kauf, die Pflege und Fütterung der Meerschweinchen. Solltet ihr noch Fragen oder Anregungen haben, so dürft ihr mich gern anrufen  07579/924968 oder mailen
(sylvia@das-heimtierparadies.de)





 

 

 

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld